10.04.2025 OTC Rostock
Mädchen für Meeresforschung
Am Girls’ Day haben 2025 gleich mehrere Partner des Ocean Technology Campus Rostock ihre Türen geöffnet, um jungen Mädchen Einblicke in die Welt der Meeresforschung und innovativen Technologien zu ermöglichen. Sie wollen Berührungsängste mit naturwissenschaftlich-technischen Berufen abbauen und das Interesse für den MINT-Bereich wecken.
Beim Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) waren neun Mädchen zu Gast, die sich einen Tag lang mit dem Thema Strandmüllmonitoring beschäftigten. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsbereiche des Instituts ging es direkt an den Strand: Dort sammelten die Teilnehmerinnen Müll, den sie anschließend im Labor untersuchten und auswerteten. In einer kleinen Ausstellung konnten sie außerdem mehr über aktuelle Forschungsprojekte erfahren.
Besonders beeindruckt zeigten sich viele der Mädchen von der Vielfalt der Disziplinen innerhalb der Meeresforschung – vom Labor bis zur Feldarbeit. Das IOW möchte mit seiner Beteiligung junge Frauen frühzeitig für Umwelt- und Meeresforschung begeistern und ihnen neue Perspektiven aufzeigen. Der Erfolg des Tages spiegelte sich vor allem im positiven Feedback wider: Die Mädchen waren mit Begeisterung dabei, stellten viele Fragen und nutzten die Gelegenheit, ihre Neugier auszuleben.
Künstliche Intelligenz zum Anfassen
Auch ein weiteres OTC-Partnerinstitut, das Fraunhofer-Institut für Grafische Datenverarbeitung, hieß sechs Mädchen und damit doppelt so viele wie im Vorjahr willkommen. In zwei praxisorientierten Einheiten konnten die Teilnehmerinnen am Computer eigene 3D-Modelle entwickeln. Im zweiten Teil stand künstliche Intelligenz im Mittelpunkt: Mithilfe von Kamerabildern und eigenen Bewegungen trainierten sie ein Bilderkennungsmodell – ein spielerischer Einstieg in das Thema maschinelles Lernen.
Das Feedback der Teilnehmerinnen war durchweg positiv. Dass alle sechs Teilnehmerinnen über den gesamten Zeitraum motiviert und konzentriert bei der Sache geblieben sind, für das Team ein deutliches Zeichen, dass das Format gut ankam und weitergeführt werden sollte.
Fazit
Der Girls’ Day 2025 hat gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Frauen niedrigschwellige und praxisnahe Zugänge zu Wissenschaft und Technologie zu ermöglichen. Die Partner des Ocean Technology Campus werden sich auch künftig mit Angeboten beteiligen. Sie sind überzeugt, nur wer früh Berührungspunkte schafft, kann nachhaltig für die Berufe von morgen begeistern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Ocean Technology Campus Rostock im Rahmen der Zukunftscluster-Initiative.