18.03.2025 SupplHyInno Rhineland

Zukunftscluster Wasserstoff wird SupplHyInno Rhineland

Ab sofort heißt der Zukunftscluster Wasserstoff SupplHyInno Rhineland. Mit der Umbenennung unterstreicht der Zukunftscluster eine neue inhaltliche Fokussierung.

mehr

03.03.2025 nanodiag BW

Workshop mit Pitch-Wettbewerb

Beim nanodiag BW Pitch Wettbewerb haben junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Gründungsideen präsentiert. Möglich war das bei einem Entrepreneurship-Workshops im Freiburger Innovationszentrum FRIZ.

mehr

19.02.2025 SaxoCell

Durchbruch bei Autoimmunerkrankungen

Erstmals wurde eine Therapie mit CD19 CAR-T-Zellen erfolgreich zur Behandlung eines Patienten mit multi-refraktärer primärer Immunthrombozytopenie (ITP) eingesetzt.

mehr

19.12.2024 MCube

MCube in ARTE-Reihe

Die Zukunft der Mobilität steht vor entscheidenden Fragen: Kollektiv oder individuell? Dieser Debatte widmet sich eine Folge der ARTE-Reihe "Agree to Disagree!" und greift MCube als Beispiel auf.

mehr

17.12.2024 SaxoCell

SaxoCell: Workshop zur Automatisierung in Zell- und Gentherapie

Anfang Dezember 2024 hat der Zukunftscluster SaxoCell in Dresden den Workshop „Automatisierte Produktion für die Zell- und Gentherapie“ mitorganisiert.

mehr

12.11.2024 SEMECO

SEMECO stellt bei Dr. Zukunft aus

Seit dem 1. Oktober 2024 können Besucher und Besucherinnen im COSMO Wissenschaftsforum in Dresden die Medizintechnik der Zukunft erleben.

mehr

31.10.2024 PROXIDRUGS

PROXIDRUGS-Sprecher Prof. Dr. Ivan Ðikic erhält LOEWE-Spitzenprofessur

Der Sprecher des Zukunftsclusters PROXIDRUGS Prof. Dr. Ivan Ðikic der Goethe-Universität Frankfurt erhält eine LOEWE-Spitzenprofessur.

mehr

30.10.2024 nanodiag BW

MINT-Begeisterung fördern bei den Science Days im Europapark

Der Zukunftscluster nanodiag BW war bei den Science Days im Europapark Rust. Vom 24. bis 26. Oktober haben die Forschenden direkte Einblicke in die Welt der Nanoporen-Technologie geboten.

mehr

22.10.2024 ETOS

Sprecherteam besucht USA

Das ETOS-Sprecherteam, Prof. Ulrike Krewer (Karlsruher Institut für Technologie) und Prof. Siegfried Waldvogel (Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion), hat Ende August die USA besucht.

mehr

17.10.2024 ThWIC

Retreat 2024 - Auf zu neuen Ufern

Zwei Tage lang haben sich die ThWIC-Community, Projektpartnerinnen und -partner sowie externe Gäste Anfang Oktober über den Fortschritt der laufenden Projekte und die Weiterentwicklung des Clusters informiert.

mehr